Die Ochsenalm:
ca. 60 Sitzplätze
Theke inkl. Kühlung
Kücheneinrichtung inkl. Spülmaschine, Backofen, Kühlschrank, Geschirr, Besteck etc.
moderne Toilettenanlage
Der Außenbereich:
Grillhütte, Grill, Feuerstelle
Bühne und der Ausschank (Weinbrunnen)
Für den Außenbereich stehen ca. 25 Biergarnituren zur Verfügung.
Mietpreise:
Pro Tag Ochsenalm 195 € Miete (zuzügl. 30 € Endreinigung)
Die Kaution 150 €
Reservierungen und Besichtigungen immer Donnerstags ab 19 Uhr auf der Ochsenalm
Verbindliche Reservierung 50€ (Wird mit Miete verrechnet)
Rückfragen:
Michael Tröster
Niederbieberer Str.18
56567 Neuwied
Rufnummer: 0160 96433420
Willkommen auf der Ochsenalm – der guten Stube und dem Festplatz des Verschönerungsvereins Rodenbach. Unser Dorf Rodenbach und die Ochsenalm als letzte Bebauung am Waldrand, liegt am Rande des Naturparks Rhein-Westerwald und in einem dörflichen Naherholungsgebiet, dem Buchbachtal. Eine Etappe des Rheinsteigs führt in 200m Entfernung vorbei. Auch der Limesweg ist nur wenige Meter entfernt. Viele heimische Tiere sind unmittelbare Nachbarn der Ochsenalm. Graureiher, Siebenschläfer, Feuersalamander oder eine Uhu-Familie. Der Komplex sowie angrenzende Bachufer und Pfade werden von den Vereinsmitgliedern gepflegt.
Neben der Eigennutzung bieten wir unser Vereinsheim gerne für generationenübergreifende Familienfeiern und Jubiläen oder Kindergarten-Waldwochen etc. an.
Respektieren Sie im Sinne des Naturschutzes bitte die vorgegebenen Pfade, Wege und Parkflächen. Das Abbrennen von Feuerwerken ist aufgrund von Waldbrandgefahr, Rücksicht auf die Nachbarn und zum Schutz der Fauna nicht gestattet!
Historie:
Der 1921 gegründete Verschönerungsverein Rodenbach errichtete am Steinbruch gegenüber der jetzigen Schneidersmühle ein Plateau, ebnete es ein und baute in den Vorkriegsjahren eine mit Fachwerk überdachte Betonplatte den Platz Waldesruh .
Hier wurde das erste Waldfest durchgeführt und diente danach den verschiedensten Veranstaltungen (Kinder- und Sommerfeste, Waldfeste)
Der 2. Weltkrieg unterbrach alle Aktivitäten und das Fachwerkgebäude verfiel nach dem Krieg und das übrig gebliebene Bauholz benutzten Jugendliche (u.a. auch Hubert Heinz) zum Bau eines Häuschens auf der bergseitig gelegenen Terrasse (es dient heute noch als Geräteraum).
Das erste Waldfest veranstalteten der 1951 wieder ins Leben gerufene VVR und der Männergesangverein gemeinsam im Juli 1959. Von da an erlangte der Platz eine wahre Blüte: Waldfeste aller Vereine, Sänger- und Burschenfeste, die 1200- Jahrfeier, Maiausschank und Wanderbewirtung.
Nach Erwerb des Grundstückes im Jahr 1988 durch den VVR, wurde 1973 bis 1975 dann unter dem Vorsitz von Hubert Heinz die Ochsenalm gebaut. Bis heute wurden umfangreiche Modernisierungen vorgenommen (Anbau einer geräumigen Terrasse usw.) Ochsenalm wurde der Platz und das Gebäude erst genannt, seit der Rodenbacher Kunstmaler Ewald Robbert das Haus mit einem Ochsenkopf bemalte.
Die Ochsenalm verfügt über ca. 60 Sitzplätze, hat eine funktionsfähige Theke und eine komplette moderne Kücheneinrichtung inkl. Spülmaschine. Sie kann für Feiern und Veranstaltungen gemietet werden. Im Außenbereich kann die Grillhütte, die Bühne und der Ausschank (Weinbrunnen) mit genutzt werden. Für den Außenbereich stehen Biergarnituren zur Verfügung.
Es gibt Spielmöglichkeiten & genügend Platz für Kinder und vierbeinige Familienmitglieder.
Die Übergabe der Räumlichkeiten erfolgt in der Regel am Tag vor der Veranstaltung, somit haben sie genug Zeit für ihre Vorbereitungen. Am Tag nach der Veranstaltung sind Räumlichkeiten besenrein bis ca. 11:00 Uhr (nach Absprache) zu übergeben.
Ochsenalm Rodenbach (Vermietung nur telefonisch unter der Rufnummer 016096433420)
Verschönerungsverein Rodenbach E-Mail: vvrodenbach@gmail.com